Hörrohr war gestern!
Schwerhörigkeit ist sicher nicht nur ein Problem älterer Menschen.
Gemeinsam mit dem ESF-Projekt „Älter werden in Freiamt“ veranstalten wir den Vortrag „Hör-Kommunikationsmittel: Besser verstehen im Alltag für Menschen mit Hörsystemen“ am Freitag, den 18.11. von 16-17 Uhr in der Kirche in Keppenbach.
Herr Enderle-Ammour ist Hörakustiker, Audiotherapeut und CI-Spezialist. Er wird erklären, warum Hörgeschädigte Gesprochenes oft nicht richtig verstehen und wie man die Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit modernster Hörtechnologie überwinden kann. Er wird konkret zeigen, wie mit modernen Hörkommunikationsmitteln die Sprachverständlichkeit in verschiedenen Hör- und Sprechsituationen wie in der Kirche, vorm Fernseher und bei Freizeitveranstaltungen verbessert werden kann. Vor Ort wird er die Nutzung der induktiven Höranlage in der Keppenbacher Kirche erklären. Solche Anlagen finden sich in vielen Kirchen und Veranstaltungsräumen.
Der Vortrag richtet sich nicht nur an Menschen, die selbst Probleme mit dem Hören haben. Er möchte uns alle für das Thema Schwerhörigkeit sensibilisieren und darüber informieren, welche sozialen Folgen (beispielsweise Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben) eine Schwerhörigkeit haben kann. Zudem ist Schwerhörigkeit ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Auch für Fragen im Anschluss an den Vortrag steht Herr Enderle-Ammour gerne zur Verfügung.
Herzliche Einladung an Sie!
Kino unterm Kirchendach
Am Ewigkeitssonntag, den 20.11.2022, um 16 Uhr findet – ebenfalls gemeinsam mit dem ESF-Projekt „Älter werden in Freiamt“ und ebenfalls in der Kirche in Keppenbach – die Filmvorführung eines bereits im Kino gelaufenen Films statt. Es geht um eine Frau, die an Demenz erkrankt statt. Aufgrund der eingeschränkten Vorführrechte, die sich durch die kostenlose Vorführung ergeben, darf weder der Titel genannt werden noch eine Inhaltsbeschreibung erfolgen. Wir versprechen aber eine berührende und realitätsnahe Darstellung davon, welche kleinen und großen Abschiede von Gewohntem und Selbstverständlichem durch eine Demenz von den Betroffenen und ihrer Familie erlebt werden müssen. Damit passt der Film thematisch sehr gut in die momentane Zeit des Gedenkens und Abschiednehmens im Kirchenjahr. Außerdem können Träger moderner Hörgeräte bei dieser Vorstellung die Nutzung der induktiven Höranlage in der Keppenbacher Kirche ausprobieren und somit das Wissen aus dem Vortrag am Freitag direkt umsetzen.