Landeskirche lässt Kartoffeln wachsen

Eine Pflanzaktion soll zur Bewahrung der Sortenvielfalt beitragen

Die Evangelische Landeskirche in Baden verschenkt zum zweiten Mal 400 Kartoffelsets mit je fünf Kartoffeln von seltenen Sorten in verschiedenen Formen und Farben. Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner können sich im Anbau dieser Kartoffelsorten versuchen. Die Mitmachaktion lädt dazu ein, die Schöpfung in ihrer Vielfalt zu bewahren.

Ob Einzelperson, Kirchengemeinde oder Kinder- und Jugendgruppe: Interessierte sind dazu eingeladen, bunte Knollen anzubauen – im Pflanzkübel vor dem Haus, im Eimer auf dem Balkon oder im Gartenbeet. Nach ein paar Monaten können die Sorten „Bintje“, „Kerkauer Kipfler“, „Heiderot“, „Rosabelle“ und „Blauer Schwede“ geerntet werden. Die Aktion soll den Erhalt seltener Kartoffelsorten fördern und es ermöglichen, die biologische Vielfalt ganz praktisch zu entdecken. Denn Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Farben, von violett über rot bis hin zum bekannten gelben Fruchtfleisch.

Von 18. Februar bis 12. März können Interessierte sich auf der Website www.kartoffelaktion.de für die monatlichen „Kartoffelbriefe“ anmelden und damit automatisch an der Verlosung der Kartoffelsets teilnehmen. Dort finden sich auch weitere Informationen rund um die Aktion. Die Kartoffeln werden noch vor Ostern verschickt. Wer kein Kartoffelset gewinnt, kann sich selbst Pflanzkartoffeln besorgen und bekommt auf jeden Fall den Kartoffelnewsletter. Dieser enthält Tipps, Tricks und Informationen rund um den Kartoffelanbau sowie „kartofflige“ Materialien für Kinder.

Konfi-Dank-Opfer

Konfi-Dankopfer: Am 19. Mai 2023 haben mehrere Konfirmierte zusammen mit Pfarrerin Irene Haßler ihr Konfidankopfer an Herrn Geppert vom Elternhaus des Förderverein für krebskranke Kinder

Weiterlesen »