Ottoschwanden

Erste Bauteile gibt es vermutlich um das Jahr 1000 herum. Im Jahr 1284 findet man die erste Erwähnung der Kirche. Im Jahr 1535 erfolgt der Umbau der alten Kirche. Im Jahr 1744 wird die Kirche erweitert. Im Jahr 1959 erfolgt eine große Umgestaltung des Innenraums und die Freilegung des Chores. Im Jahr 1983 folgt eine erneute Umgestaltung des Innenraums. Im Jahr 1990 führt man einen Abriss der Seitenempore durch, die Querempore wird neugestaltet und der Innenraum umgestaltet.

Geschichte der Orgeln in Ottoschwanden

Visitationsprotokolle aus den Jahren 1749 und 1753 berichten, dass in der Kirche keine Orgel vorhanden war. Im Jahr 1845 finden erste Bemühungen um eine Orgel statt. Im Jahr 1860 erfolgt die Anschaffung einer Orgel. Im Jahr 1897 wird der Orgelunterbau erneuert. Im Jahr 1959 wird eine neue Orgel angeschafft mit neuem Standort an der Turmfront. Im Jahr 1990 werden massive Schäden an der Orgel festgestellt, was eine Neuanschaffung erforderlich macht. Der neue Standort der Orgel ist nun an der Nordseite neben dem Eingang.

Quellen: Fritz Meier: Ottoschwanden: Das Dorf Akten des Pfarrarchivs Ottoschwanden

aktuelle Termine

Donnerstag, 8. Mai 2025 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Montag, 12. Mai 2025 17:30 Uhr Konfirmandenkerzen gestalten im Gemeindehaus Mußbach 19:45 Uhr Posaunenchorprobe im

Weiterlesen »

Kooperationsraum

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in unserem Kooperationsraum:jeweils in der Kirche SexauMittwoch, 30.04.2025

Weiterlesen »

Link der Woche

Besuchen Sie die Homepage unseres Evangelischen Jugendwerks in Emmendingen. Dort finden Sie Termine für Freizeiten, Schulungen

Weiterlesen »