Posaunenchor

Posaunenchöre sind die „glänzendste Gemeinschaft“ in der Evangelischen Kirche.

Musik hilft, dass das Evangelium vom Kopf ins Herz rutschen kann.

Unser Posaunenchor versteht sich als ein lebendiger Teil der christlichen Gemeinde und ihrer kirchenmusikalischen Arbeit. Zugleich sind wir ein unüberhörbarer „Botschafter des Evangeliums“ auch außerhalb der Kirchenmauern. Wir spielen zum Lob Gottes, zur Freude der Menschen oder manchmal einfach nur so für uns, weil es in Gemeinschaft und im Chor Spaß macht.

Wir Bläser kommen aus allen Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, manchmal sogar ganze Familien. Unser Repertoire umfasst Musik aus rund 600 Jahren Musikgeschichte: vom traditionellen Choral bis zum neuen geistlichen Lied, von Tänzen aus der Renaissance bis zum Popsong, vom Volkslied bis zum Spiritual. Jeder der möchte, kann einsteigen. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Ganz egal, ob jung oder alt. Übung macht den Meister und in einer Gruppe zu musizieren, macht außerdem noch jede Menge Spaß.

Unsere Proben finden montags (während der Schulzeit) von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im Gemeindehaus Ottoschwanden unter der Leitung von Margit Huber statt.
Kontakt: Margit Huber 07645/1015 oder margit-huber@online.de

Posaunenchor Ottoschwanden heißt:

Unsere Gründung

Im Jahre 1961 gründete der damalige Pfarrer Leser den Posaunenchor Ottoschwanden mit sieben jungen Männern: Erich Bühler, Helmut Bühler, Willi Blust, Wilhelm Grafmüller, Alfred Höhne, Alfred Kölblin, und Richard Reinbold.

Wir sind eine große Bläserfamilie

Im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden ( https://www.ekiba.de/) gibt es 251 Posaunenchöre mit etwa 5 500 Bläserinnen und Bläsern. Sie sind in der Badischen Posaunenarbeit (https://www.posaunenarbeit.de/) zusammengeschlossen. Die Badische Posaunenarbeit unterstützt die Posaunenchöre mit Fortbildungsangeboten für Chorleitung und Anfängerausbildung. Ein vielseitiges Angebot an Lehrgängen und Freizeiten für Bläserinnen und Bläser fördert die musikalischen Fähigkeiten.
Die beiden Landesposaunenwarte besuchen die Chöre, geben Anregungen für Auswahl und Anschaffung von Noten und Instrumenten, helfen bei der Vorbereitung besonderer Gottesdienste und Konzerte und bereiten die Landesposaunentage vor.

Gemeindebeirat im Kooperationsraum

Zum Hintergrund: Als Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen muss sich auch Kirche verändern: sinkende Gemeindegliederzahlen, fehlendes Personal, schrumpfende Finanzen. Durch einen Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zu

Weiterlesen »

aktuelle Termine

Donnerstag, 27. März 2025 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden 20:00 Uhr Singkreis bei Judith und Helmut, Helgenreute 3, Tel. 1852 Freitag, 28. März 2025

Weiterlesen »

Kooperationsraum

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in unserem Kooperationsraum:jeweils in der Kirche SexauSonntag, 30.03.2025

Weiterlesen »

Link der Woche

Die Evangelischen Frauen in Baden bieten Ihnen Seminare, Fachtage, Fortbildungen und Auszeiten zu den unterschiedlichsten Lebensthemen von

Weiterlesen »