Startseite Inhalte Blättle

Erntedank-Feier – herzlichen Dank! Verwendung der Gaben

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden vom vergangenen Sonntag: Danke an alle Kinder und Jugendlichen, die im Gottesdienst mitgewirkt haben. Danke an alle Köchinnen und Bäckerinnen für das feine Suppen- und Kuchen-Buffet und die liebevolle Versorgung und Bewirtung. Herzlichen Dank an die Konfirmanden des neuen Jahrgangs und ihre Eltern für die gespendeten Erntegaben. Besonderen Dank sagen […]

Erntedank-Feier – herzlichen Dank! Verwendung der Gaben Weiterlesen »

aktuelle Termine

Montag, 13. Oktober 2025 19:45 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Dienstag, 14. Oktober 2025 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mußbach Mittwoch, 15. Oktober 2025 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ottoschwanden Seniorengeburtstage Pfarrerin Irene Haßler besucht Sie gerne zu Ihrem runden Geburtstag, allerdings in der Regel in den darauffolgenden Tagen. Wünschen Sie den Besuch zu einem

aktuelle Termine Weiterlesen »

Kirchenwahlen – 1. Advent 2025

Wir weisen darauf hin, dass jede/r Wahlberechtigte ein Auskunftsrecht über seine gespeicherten Daten im Wahlverzeichnis hat. Wollen Sie von diesem Recht Gebrauch machen? – Dann wenden Sie sich in der Zeit vom 5. Oktober – 3. November bitte zu den Öffnungszeiten direkt ans Pfarramt. Kandidaten: Für eine Kandidatur zu den Wahlen zum Kirchengemeinderat haben sich

Kirchenwahlen – 1. Advent 2025 Weiterlesen »

Einschalten! Das Altersheim kann warten …

… KI für gutes Altern. Am jeweils letzten Mittwoch in den Monaten September, Oktober, und November laden wir zu Gesprächen zu aktuellen Themen rund ums Älterwerden ein. KI ist in aller Munde – doch was bedeutet das für das Älterwerden? Gefahr oder Chance? Und kann das Altersheim bald wirklich warten, wenn eine künstliche Intelligenz uns

Einschalten! Das Altersheim kann warten … Weiterlesen »

Für mehr Miteinander – wie geht Gemeinwohlorientierung?

Wir stehen vor massiven Umbrüchen und haben oft das Gefühl, nicht so handeln zu können, wie es erforderlich wäre. In dieser online-Einführung stellen wir konkrete Möglichkeiten vor, wie wir zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen und diese gemeinsam mit anderen aktiv gestalten können. Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bietet Handwerkszeug für die anstehende Transformation und baut auf christliche Werte wie Solidarität, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Mit Praxisbeispielen möchten wir Ihnen Lust machen auf

Für mehr Miteinander – wie geht Gemeinwohlorientierung? Weiterlesen »